Der erste Schritt zum Smart-Home - Das Gateway

  • von Ansgar Wecks
  • 17 März, 2019

Wir stellen die Grundlage für Ihr intelligentes zu Hause vor

Die vielfältigen Lösungen im Smart-Home klingen extrem spannend und interessant. Doch was ist überhaupt die Grundlage für mein Smart-Home damit zum Beispiel die intelligente Lichtsteuerung funktionieren kann? Wie können die einzelnen Geräte miteinander kommunizieren und wo entsteht die Intelligenz? Viele glauben, dass für ein Smart-Home eine extrem aufwändige und teure Infrastruktur benötigt wird. Für unsere professionellen Funklösungen benötigen Sie lediglich eine Zentrale, die für die gesamte Verwaltung zuständig ist - das sogenannte Gateway. 

Das Gateway - Das Gehirn unseres Smart-Homes

Hier entsteht die Intelligenz für unser Smart-Home. Unser Gateway übernimmt unter anderem diese vier elementaren Aufgaben:
  • Verwaltung der eingehenden und ausgehenden Funksignale aller Komponenten im Smart-Home
  • Schnittstelle zur Programmierung von Szenen
  • Bedienoberfläche zur manuellen Steuerung aller Komponenten
  • Schnittstelle für den externen Zugriff auf das Smart-Home aus der Ferne
Die Wahl des Gateways sollte wohl überlegt sein denn die Entscheidung ist für die Zukunft richtungsweisend. Das Angebot an Gateways ist vielfältig. Es existieren viele unterschiedliche und untereinander nicht kompatible Insellösungen - eine Lösung zur Heizungssteuerung - eine weitere zur Steuerung von Licht - eine separate Alarmanlage etc.. Unser Anspruch an eine professionelle Smart-Home-Lösung ist aber, dass alle Funktionen in einem System vereint werden und auch übergreifend genutzt werden können.

Die eierlegende Wollmilchsau - Fibaro HomeCenter 2

Beschränken Sie sich nicht in Ihren Möglichkeiten. Halten Sie sich auch für die Zukunft alle Optionen offen. Es ist äußerst ärgerlich wenn Sie in ein Smart-Home-System investieren, Sie aber später feststellen, dass Ihre Anforderungen nicht in Gänze realisiert werden können. Unsere Empfehlung  zur Automatisierungist deswegen in vielen Fällen das HomeCenter 2 von Fibaro, welches die wohl umfangreichsten Möglichkeiten zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis bereitstellt. Genau dieses System möchten wir Ihnen deswegen nachfolgend kurz vorstellen.
Der allergrößte Vorteil an diesem Gateway ist, dass Sie zu keinem Zeitpunkt eine aktive Verbindung zum Internet benötigen. Sie erhalten Ihren eigenen Server, der in Ihren eigenen vier Wänden steht und Sie sind nicht von irgendeiner externen Cloud abhängig. Das Gateway wird lediglich per LAN-Kabel mit Ihrem Router verbunden, erhält auf diesem Weg eine IP-Adresse und wird somit ein Teil Ihres internen Haus-Netzwerks. Über die Eingabe der IP-Adresse in den Browser gelangen Sie auf die Oberfläche zur Steuerung und Konfiguration Ihres Smart-Homes.
Um die Steuerung und Konfiguration von Ihren Funkmodulen zu ermöglichen, werden die unterschiedlichen Sensoren und Aktoren mit dem Gateway über einen einmaligen Inklusionsprozess miteinander "verheiratet". Die Zentrale stellt somit eine dauerhaft verschlüsselte Verbindung mit Ihrem Sensor/Aktor her. Ist dieser Prozess abgeschlossen, haben Sie die volle Kontrolle über dieses Modul und können es direkt steuern oder in Szenen einbinden.

Unendliche Möglichkeiten dank programmierbaren Szenarien

Ein Smart-Home ist erst dann richtig intelligent, wenn es in den entsprechenden Situation automatisch die passenden Aktionen ausführt. Dafür ist eine intelligente Programmierung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Bewohner orientiert unabdingbar. Genau an dieser Stelle bietet das HomeCenter 2 schier unendliche und die mit Abstand weitreichensten Möglichkeiten. Auch die Einbindung externer Komponenten z.B. aus dem Multimedia-Bereich ist ein großes Plus. Dank einer offenen api lassen sich andere im Netzwerk befindliche Geräte, wie z.B. Fernseher, Multiroom-Lautsprecher, IP-Kameras, Saugroboter oder natürlich Alexa und Google Home kinderleicht in ein und dasselbe System integrieren.

Die Kosten

Wir können Ihnen das Home Center 2 bereits für einen Preis von unter 500,- €* (inkl. Mwst.) anbieten. Damit erwerben Sie bereits die komplette Infrastruktur, die für den Aufbau und Betrieb Ihres Smart-Homes notwendig ist. Seitens des Herstellers müssen Sie darüber hinaus mit keinerlei weiteren Folge- oder Erweiterungskosten rechnen: 
  • Unbefristete kostenlose Nutzung nach Kauf
  • Keine kostenpflichtige Erweiterungslizenzen
  • Kostenlose Softwareupdates 
  • Kostenloser Fernzugriff
  • Verwaltung von bis zu 232 physischen Smart-Home-Geräten
  • Kostenlose App für iOS und Android
Der erste Schritt zum Smart-Home muss also weder kostspielig noch aufwändig sein. 
Sie wollen mehr wissen, haben noch Fragen oder benötigen ein konkretes individuelles Angebot? Dann zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen! Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Hier geht's zum Kontaktformular.
von Ansgar Wecks 7. Dezember 2018
Intelligente Smart-Home Heizungssteuerung. Jetzt mit unserem Heizungsbundle günstig in die intelligente Heizungssteuerung einsteigen ordentlich Energiekosten einsparen.
von Ansgar Wecks 21. Oktober 2018
Mit einfachen Mitteln lässt sich auch Ihrem Haus mehr Intelligenz verleihen. Sie können sich auch vollbepackt ohne Verrenkungen am Lichtschalter frei im ganzen Haus bewegen - Ihr Smart-Home sorgt für Licht in der exakt passenden Intensität je nach Tageszeit oder Lichteinfall. Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Weitere Beiträge