Intelligente Lichtsteuerung im Smart-Home zum Nachrüsten

  • von Ansgar Wecks
  • 21 Okt., 2018

Wie Ihr Smart-Home Beziehungsproblemen vorbeugt

Sie kennen es doch auch: Sie und Ihr Partner liegen schon im Bett und im Flur brennt noch das Licht. Eine Diskussion ist vorprogrammiert. Wer ist heute "eindeutig mal wieder dran" und darf aufstehen um das Licht auszumachen.

Mit einer intelligenten Lichtsteuerung gehören solche Probleme der Vergangenheit an!

Ihr Smart-Home sorgt für Licht genau dann wenn es gebraucht wird.

Mit einer intelligenten Lichtsteuerung gehört das Drücken von Lichtschaltern der Vergangenheit an. Sie betreten einen Raum und je nach Tageszeit und Lichteinfall schaltet sich die Beleuchtung automatisch in der passenden Intensität ein. Bringen Sie zum Beispiel ohne Verrenkungen am Lichtschalter die Wäsche in den Keller oder tragen Sie ohne Zwischenstopp vollbepackt den Einkauf ins Haus. Ihr Smart-Home weiß genau, dass Sie Unterstützung brauchen und sorgt für Licht in jedem Raum den Sie betreten. Um nicht zu viel Energie zu verschwenden, natürlich nur solange, wie tatsächlich notwendig. Sobald Sie den Raum verlassen, wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.

Allein dieses einfache Szenario ist schon ein riesiger Komfortgewinn. Doch es geht noch viel intelligenter - noch viel smarter!

Stellen Sie sich vor: Sie müssen mitten in der Nacht mal wieder Ihr schönes warmes Bett verlassen und machen sich auf den Weg zur Toilette. Dann gibt es für Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie entscheiden sich dazu, den Weg ins Badezimmer im Dunkeln zu bestreiten und laufen Gefahr, sich mal wieder den kleinen Zeh an der Türkante zu stoßen. Oder Sie tasten sich vor zum Lichtschalter im Flur und sind dann dank tagheller Beleuchtung der Deckenlampe schlagartig hellwach. In Ihrem neuen Smart-Home wird das nicht passieren. Ihr Haus sorgt automatisch immer für genau die richtige Lichtintensität. Ihr Haus weiß, dass der Flur und das Badezimmer lediglich minimal gedimmt und indirekt beleuchtet werden müssen, wenn Sie nachts einmal aufstehen. Sobald Sie entspannt und sicher wieder im Bett angekommen sind, schaltet sich das Licht wieder aus und Sie können Ihren Schlaf entspannt fortsetzen.

Welche Komponenten werden für so eine Lösung benötigt? Insgesamt sind es eigentlich nur zwei Bauteile (und ggf. noch eine Zentrale zur Verwaltung, die wir Ihnen allerdings in einem separtem Beitrag später vorstellen werden).

Ein kabelloser Bewegungsmelder

Der Bewegungsmelder ist batteriebetrieben und kann somit flexibel an jedem Platz im Haus nachgerüstet werden. Der Melder erfasst zuverlässig jede Bewegung und kann sogar so konfiguriert werden, dass Haustiere nicht erkannt werden. Per Funk gibt dieser Melder dann die Informationen an eine Zentrale weiter.

Ein smarter Lichtschalter

Mit ganz einfachen Mitteln wird jetzt noch Ihre bestehende Lichttechnik smart gemacht - egal ob uralte Deckenlampe im Wohnzimmer, energiefressende Halogenstrahler oder moderne dimmbare LEDs. Wir installieren lediglich hinter Ihrem bestehenden Lichtschalter ein kleines Funkrelais und schon haben Sie umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten oder können ganz einfach Ihre Lampe dimmen.
Dank professioneller Funktechnik muss keine Leitung verlegt werden und keine Wand aufgestemmt  werden. Egal ob Mietwohnung, Bestandsbau oder Neubau - die Lösung ist in JEDEM Haushalt einsetzbar.

Und das Schöne ist außerdem: alle Lichtschalter bleiben Ihnen wie gewohnt erhalten. Sie können also jederzeit auch manuell eingreifen und Ihr Licht bei Bedarf mit dem Schalter ein- und ausschalten.

Diese zwei Bauteile bieten bereits bei einer minimaler Investition einen riesen Komfortgewinn für Ihr Zuhause.
Darüber hinaus können Sie die gleichen Module natürlich noch für viele weitere Zwecke nutzen. Der Bewegungsmelder kann zum Beispiel in Ihr Alarmsystem integriert werden und der intelligente Lichtschalter kann für Einbruchschutz mit Hilfe eines virtuellen Bewohners sorgen.

Das klingt für Sie interessant? Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen oder einen unverbindlichen Beratungstermin zur Verfügung. Nehmen Sie hier ganz einfach Kontakt mit mir auf.

Nutzen Sie für Fragen oder Feedback gerne auch das unten stehende Kommentarfeld.
von Ansgar Wecks 17. März 2019
Der erste Schritt zum Smart-Home muss nicht teuer und aufwändig sein. Wir stellen Dir die Grundlage für ein Smart-Home vor und zeigen wie ein einziges Gateway die komplette kabellose Smart-Home-Infrastruktur aufbaut. Gleichzeitig stellen wir mit dem HomeCenter 2 von Fibaro eine Lösung mit schier unendlichen Möglichkeiten vor - die auch autark von Cloud und Internet funktioniert.
von Ansgar Wecks 7. Dezember 2018
Intelligente Smart-Home Heizungssteuerung. Jetzt mit unserem Heizungsbundle günstig in die intelligente Heizungssteuerung einsteigen ordentlich Energiekosten einsparen.
Weitere Beiträge